"Möglichkeiten, den Alltag zu hinterfragen"
In dieser Folge beschäftigen Franziska, Mareike und Felicitas sich mit dem Hintergrund von Handlungsanweisungen.
Handlungsanweisungen sind Aufgaben, die unterschiedliche Ziele haben können, meint Mareike. Die Intention von Handlungsanweisungen ist häufig, Dinge mal anders anzuschauen, ein bisschen anders zu machen, auszuprobieren, zu experimentieren. Z.B. können Handlungsanweisungen dazu dienen Gewohntes zu hinterfragen, den Blick auf kleine Details zu richten, kleinere oder auch größere Veränderungen im Alltag sichtbar zu machen. Denn so kann mensch auf zuvor Verborgenes stoßen. Handlungsanweisungen können auch ein Mittel sein, um auf kreative Ideen zu kommen, die den Alltag verändern und andere Blickwinkel und Handlungen ermöglichen.
Felicitas muss an die Performance Rhythm 0 von Marina Abramovic´ denken, und liest aus dem Buch: Durch Mauern gehen: Autobiographie von Marina Abramovic´ ein Zitat vor. https://de.wikipedia.org/wiki/Rhythm_0
https://de.wikipedia.org/wiki/Marina_Abramovi%C4%87
Und Franziska berichtet von einer ähnlichen, aber noch früheren Performance von Yoko Ono - Cut Piece: https://de.wikipedia.org/wiki/Yoko_Ono
https://www.moma.org/learn/moma_learning/yoko-ono-cut-piece-1964/
https://www.youtube.com/watch?v=f-P-x97bwrI
Aber auch aktuell findet sich die Handlungsanweisung in der Arbeit verschiedener Performancegruppen, u.a. Gob Squad.
Ihr könnt Handlungsanweisungen auch zu Hause, mit Freund*innen oder Familie, ausprobieren - dafür gibt es z.B. das Playing Up Kartenset. https://playingup.de/
Das aktuelle Programm der WUK performing arts findet ihr hier:
https://www.wuk.at/wuk-performing-arts
Wir freuen uns wenn ihr uns abonniert, bewertet und weiterempfehlt! Ihr könnt uns auch gerne einen Kommentar hinterlassen oder Rückmeldungen, Erfahrungen und Themen die euch interessieren an performingarts@wuk.at schicken.
Kommentare
Neuer Kommentar