Ein Film über den Tod
In der heutigen Podcastfolge haben wir quasi einen Gastbeitrag der Hofer Filmtage. Hier die Geschichte dazu: Im Jahr 2020 wurde der erste Lockdown in Österreich verkündet. Wir, WUK performing arts, mussten schweren Herzens geplante Vorstellungen entweder verschieben oder wenn dies nicht möglich war, sie sogar absagen. Das Kollektiv DARUM ist eine jener Gruppen, deren geplante Performance wird nicht nachholen hätten können. Das Kollektiv hat sich davon jedoch nicht entmutigen lassen, sondern hat aus ihrem Projekt, das eigentlich als immersive 1:1 Performance geplant war, einen Film realisiert. „Ausgang: Offen“, so der Name des Films, hat seine Kinopremiere bei den 54. Hofer Filmtagen in Deutschland erlebt, nun haben wir die große Freude die Österreichpremiere von „Ausgang: Offen“ bei uns im WUK Foyer zu zeigen und zwar Samstag 02. April 20:30 Uhr sowie am Sonntag 03. April 2022 um 15 Uhr. Im nachfolgenden Gespräch, das während der 54. Hofer Filmtage 2020 aufgezeichnet und von Moritz Holfelder moderiert wurde, geben DARUM – Laura Andreß, Victoria Halper und Kai Krösche – Einblick in den Entstehungsprozess und die Hintergründe von „Ausgang: Offen“.
Für kaum einen Begriff kennen die Sprachen dieser Welt so viele Euphemismen wie für den Tod: Instinktiv meidet der Mensch das Tote, versucht er, es unsichtbar zu machen und an die Ränder des Wahrnehmbaren zu verdrängen. Das Tote (und als Vorstufe dazu: das Sterbende) erinnert uns an die Vergänglichkeit der Dinge und schließlich, unausweichlich, an unser eigenes Ende als das letzte notwendige Übel. Was danach kommt, entzieht sich unserem Wissen, zurück in die Sphäre des Glaubens oder der ratlosen Spekulation. Unwissen jedoch erzeugt Angst. Wie also begegnen wir der unvermeidbaren Realität des Todes?
Auf Grundlage zahlreicher Gespräche mit sowie unter der darstellerischen Mitwirkung von Menschen mit Nahtoderfahrungen, unheilbar Kranken, Sterbenden, Angehörigen und solchen, die beruflich mit Sterbenden und Toten zu tun haben, entstand ein hochaktueller, experimenteller Hybrid zwischen Film und intensiver 1:1-Performance, der das Verdrängte ins Bewusstsein hervorholt: Ein Angebot, dem Unbegreiflichen mit einer Ahnung zu begegnen und dem Tod aus unmittelbarer Entfernung und sicherer Nähe ins Auge zu blicken.
Sa 2.4. 20:30 Uhr sowie So 3.4.2022 15 Uhr, WUK Foyer Mehr Infos: https://www.wuk.at/programm/darum-ausgang-offen-filmscreening/
Kommentare
Neuer Kommentar