Ein Podcast rund um Theorie und Praxis der Performancekunst
Tanz und Choreographie sind Denk- und Arbeitsprozesse. Diesen Ansatz verfolgt das sich immer wieder neu zusammensetzende Kollektiv Archipelago unter der künstlerischen Leitung von Anna Maria Now...
Barbis Ruder ist Medien- und Performancekünstlerin und hat 2018 eine Kunstfigur erschaffen, die sie bis heute begleitet: Influenca. Welchen Vorteil es hat mit einer Kunstfigur zu arbeiten, erläu...
Klima, Krankheiten, Krieg und weitere Katastrophen dominieren die Nachrichten. Dass diese eng mit wirtschaftlichen Themen verknüpft sind, ist klar. Doch welche Antworten kann die Wirtschaft lief...
Tanz als Ausdrucks- und Kommunikationsmöglichkeit ist die große Leidenschaft der Tänzerin und Choreographin Katharina Illnar. Im InsideOut-Podcastgespräch erzählt sie, wie sie zum Tanz gekommen ...
"Ausgang: Offen" des Kollektivs DARUM führt sein Publikum durch die Räume eines verlassenen Bürokomplexes im Süden Wiens und lässt es in einzelnen Kapiteln unterschiedlichen Gesichtern des Todes...
Das Theaterkollektiv Markus&Markus widmet sich seit 2011 gesellschaftspolitischen Themen. Im Fokus stehen Menschen und die Begegnung mit ihnen, die vom Kollektiv in intensiven Rechercheproze...
Yosi Wanunu, kreativer Kopf der Gruppe toxic dreams, wagt in "The Dead Class" einen Einblick in die Gedanken von Attentätern. Ausgangspunkt dafür sind real existierende Manifeste, die von sogena...
Was versteht man unter einer Handlungsanweisung und was steckt dahinter?
Franziska, Mareike und Felicitas besprechen das Performancetool "Handlungsanweisung" anhand von Theorie und Beisp...
Impulstanz ist zu Gast im InsideOut Podcast. Chris Standfest, Dramaturgin und künstlerische Mitarbeiterin bei Impulstanz, trifft Ian Kaler, Tänzer und Choreograph, zu einem Gespräch über Skype. ...
Eine außergewöhnliche Saison liegt hinter dem Team von WUK performing arts, Esther Holland-Merten und Ulli Koch. Für den InsideOut Podcast haben sie sich zum Gespräch getroffen, um über die Hind...