InsideOut WUK performing arts

InsideOut WUK performing arts

Ein Podcast rund um Theorie und Praxis der Performancekunst

"Eine Biene ist in unsere Box gefallen..."

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Felicitas, Franziska und Mareike machen sich auf den Weg zum WUK Infobüro für die Box zur Performance von Asher O'Gorman, Daniel Lercher und Tara Silverthorn. Danach geht es zu Felicitas und das Experimentieren geht wenig später los. Hört rein, die akustischen Leckerbissen unserer Home-Performance wecken bestimmt eure Neugier!

P.S.: Wenn ihr euch absolut überraschen lassen wollt, borgt euch die Box zuerst aus und hört euch die Folge erst danach an.

Abholmöglichkeiten: 18. und 25. 6. im WUK Infobüro
#iheardthebeefall

Fotorechte: Mareike Heitmann

"Wann fall' ich hin und wie steh' ich wieder auf?"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge spricht Ulli Koch mit Leonie Humitsch und Stefanie Sternig. Die beiden sind Teil des "kollektiv kunststoff" und geben Einblicke über deren neue Produktion "MeinAllesaufderWelt", die - endlich wieder live - im WUK zu sehen sein wird.

Aufführungen am Do 27. 19:30 Uhr, Fr 28. 11:00 und 19:30 Uhr sowie Sa 29.Mai.2021 19:30 Uhr - LIVE! - im WUK / Saal.

Fotorechte: Peter Plos, Bearbeitung Theresa Plos

"Es braucht ein Dorf, um ein Kind großzuziehen."

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ulli Koch trifft Lajos Talamonti zum Gespräch. Er ist Teil von Interrobang und spricht über die neue Produktion Familiodrom - Ein Empowerment nach Rousseau. Ein interaktiver Livestream via Zoom.
Wann? Fr 14. und Sa 15.Mai 2021, 20:00 Uhr

Fotorechte: Paula Reissig

„Ich wollte verstehen.Vor Allem wollte ich verstehen…“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Dramaturgin Beáta Gerendás spricht mit der Regisseurin Brina Stinehelfer und dem Komponisten Samu Gryllus über den Stoff und Hintergrund ihrer gemeinsamen Produktion GEISELOPER | HOSTAGE OPERA.
Ein dokumentarisches Kammeroper-Meeting in englischer und deutscher Sprache, mit durchgängig deutschen Untertiteln.
Online zu sehen am Di 11. und Mi 12.5.2021 um 20 Uhr über die WUK performing arts Webseite.

“Ich wünsch mir, dass in 10 Jahren die Leute so selbstverständlich in den Zirkus gehen, wie zum Tanz..."

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Johanna Jonasch und Teilnehmde des InsideOut WUK performing arts Club treffen Arne Mannott direkt nach einem Stream seiner Produktion "circus" in einem Zoommeeting.
Für alle die gerne nach der Vorstellung über das Gesehene gesprochen hätten... und schon immer Jonglieren lernen wollten!

Fotorechte: Johanna Jonasch (mit dem Einverständnis der Teilnehmenden)

"Also Proben kann man's nicht."

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Susanne Schuda und Nehle Dick werden von Ulli Koch interviewt.
Die drei sprechen über Systemische Aufstellung und wie sie bei der Bearbeitung gesellschaftspolitischer Themen eingesetzt werden kann. Ein neues Format, locker flockig in eine Late Night Show eingebettet.

OKTO TV und Onlinestream
28.3.2021, 22:15 Susanne Schuda: LNGT mit Barbara Wimmer
4.4.2021, 22:15 Susanne Schuda: LNGT mit Carina Altreiter

Fotocredit: Andreas Diem

Depressed? It might be 2020

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ulli Koch trifft das Kollektiv saft zum Zoom - Interview.
Burning Tissues kann am 3.2.2021 als Livestream kostenfrei auf okto.tv gestreamt werden.

Foto: Kollektiv saft

"Ich utopiere. Du utopierst. Wir utopieren."

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Franziska und Felicitas tauschen ihre Eindrücke über den erlebten Audiowalk aus und erzählen Mareike davon. Im Anschluss führt Ulli Koch durch das Künstler_innengespräch mit Claudia Seigmann.

Foto: Claudia Tondl

"Moderskap - Motherhood - Mutterschaft"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Episode wurde im Anschluss der Performance "Oceans of Notions (swimming)" aufgenommen. Esther Holland-Merten leitet das Künstler_innen Gespräch mit Anna Maria Nowak, Anna Mendelssohn, Karin Pauer und Stephan Sperlich.

Über diesen Podcast

HALLO!
Schön, dass du vorbeihörst!

Was ist Performancekunst?
Wo kann man ihr begegnen?

Performative Kunst kann überall stecken: Im alltäglichen Leben, in Kulturinstitutionen, im theatralen, musischen und bildnerischen Kontext, im privaten und im öffentlichen Bereich. Wir begeben uns auf die Suche und nähern uns dem Begriff Performancekunst über Theorie und Praxis. Mittels Gesprächen, Interviews und durchs eigene Tun tauchen wir ein in eine vielfältige Welt.

Die Hörer*innen laden wir dazu ein, uns auf dieser Reise zu begleiten und selbst forschend tätig zu werden.

Dieser Podcast wird gestaltet von Mareike Heitmann, Franziska Köberl und Felicitas Lukas, sowie Esther Holland-Merten und Ulli Koch.

von und mit Mareike Heitmann, Franziska Köberl, Felicitas Lukas

Abonnieren

Follow us